Beiträge im Verbändereport
Status quo von KI in Verbänden
Autoren: Astrid Heilmair, Marcus Stumpf
In: Verbändereport Special „Verbands-Tuning leicht gemacht“, 2024, Nr. 4, S. 6-11
Den Verband vom Mitglied her denken – Warum die „Mitgliederreise“ besser organisiert sein sollte als die Reise des Präsidiums
Autoren: Astrid Heilmair, Marcus Stumpf
In: Verbändereport, 2021, Nr. 5, S. 28-33
Digitales Personalmanagement – In Verbänden und ihren Mitgliedsbetrieben
Autoren: Marcus Stumpf, Wolfgang Immerschitt
In: Verbändereport, 2021, Nr. 3, S. 22-26
Aus dem Cockpit des Verbandsmanagements – Ergebnisse der Deutschen Verbändeumfrage 2019/20, 3. Teil
Autoren: Astrid Heilmair, Hilmar Sturm
In: Verbändereport, Nr. 6/2020
Wie läuft das innere Kraftwerk der Verbände? Stand und Herausforderungen des Verbandsmanagements – Ergebnisse der Deutschen Verbändeumfrage 2019/20, 2. Teil
Autoren: Astrid Heilmair, Hilmar Sturm
In: Verbändereport, Nr. 4/2020
Herausforderungen des Verbandsmanagements – Ergebnisse der Deutschen Verbändeumfrage 2019/20, 1. Teil
Autoren: Astrid Heilmair, Hilmar Sturm
In: Verbändereport, Nr. 3/2020
Der Aufsichtsrat für Verbände als neues Führungsmodell
Autor: Hilmar Sturm
In: Verbändereport, Nr. 9/2019
Digitalisierung in Verbänden – Veränderungsfelder einer digitalen Transformation
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 6/2018
Verbände im Kampf um Talente
Autoren: Hilmar Sturm, Katja Priem
In: Verbändereport, 2014
Duale Verbandsforschung: zukunftsorientierte Kombination aus Wissenschaft und Praxis
Autoren: Hilmar Sturm, Günter Käßer-Pawelka
In: Verbändereport, Nr. 4/2012
Max Weber und Verbände
Autor: Karl-Ludwig Ay
In: Verbändereport, Nr. 3/2012
Verbände sollten Facebook und Co. nicht ignorieren
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 8/2011
Das können Verbände von Apple und dem iPhone lernen
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 7/2011
Rückgewinnung von Mitgliedern – ein vernachlässigter Bereich im Verbandsmarketing
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 6/2011
Mitgliederbindung durch das Internet erreichen
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 5/2011
Zufriedene Mitarbeitende – zufriedene Mitglieder
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 4/2011
Member Lifetime Value – der Wert eines Mitgliedes
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 3/2011
Verbände entdecken die Marke
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 2/2011
Marketing als „unternehmerische Denkhaltung“ für Verbände
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 1/2011
Employer Branding – Potenzial für Verbände und Organisationen
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 7/2010
Eine andere Form der Professionalisierung: Unterstützung des Ehrenamts durch öffentliche Stellen. Geld oder praktische Hilfen? Ein Beitrag zur Diskussion um die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.
Interview mit Andreas Horber, Geschäftsführer des Kulturforums Deutschland
Autor: Dr. Hilmar Sturm
In: Verbändereport Nr. 2/2010
Wirtschaften mit Sinn und Verstand. Zum Tode von Professor Karl Oettle
Autor: Dr. Hilmar Sturm
In: Verbändereport Nr. 1/2010
NPO – ein falscher Begriff für Sozialunternehmen?
Erfolgsfaktoren und Erfolgsmessung sozialer Arbeit
Erfolgsfaktoren in Nonprofits, Outcome-Orientierung und -messung, »kein« oder »sozialer« Gewinn?, Gemeinwirtschaft: das Prinzip trägt auch heute, Profit oder kein Profit in der Praxis, Controlling sozial
Autor: Dr. Roland Rausch
In: Verbändereport Nr. 8/2009
Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen, Teil 2
Nutzung der Balanced Scorecard, Ansatzpunkte zur Verbesserung des Performance Reporting
Autorin: Prof. Dr. Dorothea Greiling
In: Verbändereport Nr. 7/2009
Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen, Teil 1
Gründe, Funktionen, Entwicklungsstand, Erfolgsarten und Kennzahlen
Autorin: Prof. Dr. Dorothea Greiling
In: Verbändereport Nr. 6/2009
Risikomanagement in Verbänden, Teil 2
Prozess und Instrumente des Risikomanagements speziell für Verbände
Autorin: Dr. Astrid Heilmair
In: Verbändereport Nr. 5/2009
Risikomanagement in Verbänden, Teil 1
Stand und Ansätze des Risikomanagements für Verbände
Autorin: Dr. Astrid Heilmair
In: Verbändereport Nr. 4/2009
Strategische Optionen für Wirtschaftsverbände, Teil 3
Implementierung von Individualisierungsstrategien: Wie führt man eine neue Strategie ein, auch mit Hilfe einer «Balanced Scorecard» für Verbände
Autor: Dr. Ulrich Lotz
In: Verbändereport Nr. 3/2009
Strategische Optionen für Wirtschaftsverbände, Teil 2
Generierung von Individualisierungsstrategien: Wie und wonach man Strategien bewertet und auswählt, die dem Mitglied den Nutzen seiner Mitgliedschaft aufzeigen
Autor: Dr. Ulrich Lotz
In: Verbändereport Nr. 2/2009
Strategische Optionen für Wirtschaftsverbände, Teil 1
Wie zeigt man den Mitgliedern den individuellen Nutzen von kollektiven Leistungen? Nutzentransparenz schaffen als strategische Aufgabe der Verbandsführung
Autor: Dr. Ulrich Lotz
In: Verbändereport Nr. 1/2009
Ein Plädoyer für Member Relationship Marketing (MRM)
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 9/2007
Ambush Marketing – Bedrohung für das Sponsoring von Verbänden und anderen Nonprofit-Organisationen?
Autor: Marcus Stumpf
In: Verbändereport, Nr. 6/2006