Aktuelle Veranstaltung

Verbände im Dialog: „E-Rechnungen – Konsequenzen für Vereine und Verbände“

Aufgrund der großen Nachfrage, freuen wir uns, Ihnen einen zusätzlichen Termin zu unserer Online-Veranstaltung „Verbände im Dialog“ zu dem Thema „E-Rechnungen – Konsequenzen für Vereine und Verbände“ anbieten zu können.

Die Zusatz-Veranstaltung findet am Dienstag, den 13.05.2025, von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr, statt.

Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend eingeführt. Der Umstellungsprozess erfolgt schrittweise bis 2028. Diese wesentliche Änderung bringt nicht nur neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich, sondern wirkt sich auch auf Verbände aus.

Was bedeutet die E-Rechnungs-Pflicht konkret für Vereine und Verbände? Welche zeitlichen Vorgaben gibt es und wie können Vereine und Verbände sich rechtzeitig darauf einstellen? Welche Chancen bietet die E-Rechnung? Aber auch welchen Herausforderungen sieht sich die Verbandslandschaft hier gegenübergestellt?

Mit Ihnen und anderen Praktiker/innen und Expert/innen des Verbandsmanagements wollen wir hierzu aktuelle Aspekte offen und konstruktiv diskutieren. Es erwartet Sie ein interessantes Impulsreferat:

  • „Bürokratisches Schreckgespenst oder Schritt zur Digitalisierung: Was bringt die E-Rechnung für Verbände?“
    von RA Alexander Vielwerth, Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten, Mainz

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog mit Ihnen, bei dem wir alle voneinander lernen können.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Da die Veranstaltung eine begrenzte Teilnehmerzahl hat, bitten wir Sie um rechtzeitige Anmeldung.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns. Bitte informieren Sie uns zeitnah unter verbaende-im-dialog(at)divv.de, sollten Sie leider Ihre Teilnahme absagen müssen. Nach Rücksprache mit uns ist es ggf. möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an verbaende-im-dialog(at)divv.de.

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie im nachstehenden Formular zur Verfügung stellen, werden für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme benötigt. Die mit * versehenen Angaben sind für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Zur Durchführung der Online-Veranstaltung verwenden wir Zoom.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Online- und Präsenz-Veranstaltungen.

Anmeldung Zusatzveranstaltung am 13. Mai 2025:

    * Pflichtfelder